Touch for Health
Dr. Goodheart kommt der Verdienst zu, uns mit seinem Touch for Health eine ebenso einfache wie effektive Diagnose- und Behandlungsmethode zugänglich gemacht zu haben, die leicht zu erlernen ist.
Neu an dieser Methode ist, dass Störungen im Energiefluss unseres Körpers (welche die Grundlage von Krankheiten darstellen) über ein Muskeltestverfahren – ohne Geräte – festgestellt werden. Das erlaubt uns eine direkte Kommunikation mit dem Körper.
Allergien, Schmerzreduktion, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
Zusammenhang physischer Störungen und emotionaler Blockaden
Touch for Health 1
Erlernt werden die Testmethoden der 14 Grundmuskelgruppen, die mit den
14 Akupunkturmeridianen korrespondieren. Durch Anwendung verschiedener Reflexpunkte und anderer korrigierender Elemente wird ein grundlegendes Muskel- und Energiegleichgewicht hergestellt. Außerdem geht es um Stärkung der Muskeln durch Lebensmittel, emotionale Stressbefreiung und viele andere Dinge.
Dieser Kurs bildet die ideale Grundlage für alle weiteren Kinesiologischen Kurse. Aus dem Inhalt: *Erlernen des Muskeltests * 14 Grundmuskeln *einfacher Nahrungsmitteltest *einfache Schmerzhilfe *Augen u. Ohren einschalten
Touch for Health II
14 weiter Muskelgruppen und die dazu gehörigen Tests,
das Meridianrad, 5-Elemente-Lehre, Farb-Balance
Für Teilnehmer, die die Grundlagen des Touch for Health bereits kennen und noch mehr über Theorie und Praxis der Kinesiologie lernen möchten. Weitere 14 Muskeltests und weitere Korrekturmöglichkeiten, wie der Einsatz des »Meridian-Rades«, der Fünf-Elemente-Lehre und die Farbbalance, werden erlernt und sollen die Teilnehmer dazu befähigen, weitere Balancierungstechniken einsetzen zu können.
Touch for Health III
14 weitere Muskelgruppen u. die dazu gehörigen Tests
dynamische Methoden des Energieausgleichs
Der Test wird auf insgesamt 42 Muskelgruppen erweitert. Die fundamentalen Fertigkeiten des Touch for Health werden vertieft, indem weitere Gesetze der Akupunktur verwendet werden, kombiniert mit Prinzipien des Muskeltestens und der Muskelaktivierung sowie dynamischen Methoden zum Ausgleich der Energie.
Schmerzklopfen, Muskel-Schnelltest-Folge u.a.m.
Leitung: Friederike Klein